Buchstaben anstatt Turngeräte im Fokus – Ausflug ins Typorama des FTV Gais
Kürzlich machte sich der FTV Gais auf zu einem besonderen Ausflug ins Typorama, einem Museum für Satz und Druck in Bischofszell. Die Frauen waren voller Vorfreude auf die spannende Entdeckungstour, die nicht nur die Welt des Turnens, sondern auch die Kunst des Schriftsetzers und Druckers in den Fokus rückte. Der Beruf des Schriftsetzers oder der Schriftsetzerin war äusserst anspruchsvoll. Er musste nicht nur genau wissen wo alle Buchstaben und Zeichen im Setzkasten lagen, sondern auch alles in möglichst raschem Tempo setzen. Dazu mussten auch enorme Gewichte herumgetragen werden. Der Beruf des Schriftsetzers erforderte Geschicklichkeit, Schnelligkeit und eine präzise Handhabung der Materialien, um die Anforderungen der Zeit zu erfüllen.
Die Führung setzte sich fort durch den Maschinenpark und beleuchtete die beeindruckende Entwicklung im 20. Jahrhundert. Die Setz- und Druckmaschinen wurden nicht nur immer schneller, sondern auch effizienter, was die Arbeitsweise der Setzer und Drucker revolutionierte. Es war faszinierend zu sehen, wie technologische Fortschritte die Branche prägten und die Arbeitsabläufe grundlegend veränderten.
Vieles hat sich in der Druckbranche verändert. Geblieben ist der alte Brauch des Gautschens, bei dem auch heutige Polygrafen oder Offsetdrucker nach bestandener Abschlussprüfung auf einen nassen Schwamm gesetzt und dann in den Brunnen geworfen werden.
Nach der Führung gab es einen geselligen Apéro, bei dem die Frauen vom FTV in gemütlicher Runde das Erlernte austauschen konnten. Bei Snacks und Getränken entstanden lebhafte Gespräche, in denen sie ihre Eindrücke und neu gewonnenen Erkenntnisse miteinander teilten.
Im Gästebuch hinterliessen sie dankende Worte an das Team und verabschiedeten sich mit dem traditionellen Gruss der Jünger der Schwarzen Kunst: «Gott grüss’ die Kunst».
Schulferien 2024/2025
Frühlingsferien | 6. April - 20. April 24 |
Pfingstferien | 8. Mai - 20. Mai 24 |
Sommerferien | 6. Juli - 10. August 24 |
Herbstferien | 5. Oktober - 19. Oktober 24 |
Weihnachtsferien | 21. Dezember - 4. Januar 25 |
Sportferien 25 | 25. Januar - 1. Februar 25 |
Jahrmarkt 2024
Unsere Gäste wurden wieder mit hausgemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Ein paar Eindrücke des Tages...
Adlerflug und Minigolf: Abenteuertag mit dem FTV Gais
In den frühen Morgenstunden versammelten sich die Mitglieder des FTV Gais auf dem malerischen Dorfplatz von Gais, bereit für ein Abenteuer in Richtung Malbun. Die windige und leicht schaukelige Fahrt mit der Sesselbahn versprach bereits ein aufregendes Erlebnis. Nach einer erholsamen Pause mit duftendem Kaffee und frischen Gipfeli im Restaurant Galina, begaben sich die Frauen unter der fachkundigen Führung des Falkners, Norman Vögeli, talwärts. In Begleitung des majestätischen 3-jährigen Adlers «Rado» schritt die Gruppe voran, während Norman Vögeli die faszinierende Welt der Adler näherbrachte. Rado flog... weiterlesen
Besuch im Walderlebnisraum
Der Frauenturnverein Gais begab sich am Dienstag auf eine spannende Exkursion in den Walderlebnisraum Gais.
Um 18:30 Uhr trafen sich die Mitglieder des FTV Gais bei der Sturmbeiz, wo sie von Manfred Hutter zu einer faszinierenden Führung durch den Wald begrüsst wurden. Während der Führung erklärte er den Teilnehmerinnen den innovativen Versuch mit den vier kleinen Holzpoltern. Einer davon erhielt einen Kalkanstrich, der zweite wurde wie üblich chemisch behandelt, der dritte wurde mit einem feinmaschigen Netz umspannt und der vierte blieb unbehandelt. Mit diesem Versuch soll abgeklärt werden, ob in Zukunft mit den Schutzmassnahmen gegen Käfer, auf den Einsatz von chemischen Mitteln verzichtet werden könnte. Die Gruppe erkundete den Wald und stellte dabei fest, dass es immer wieder interessante Details zu entdecken gab. Eine Frage zur Bildung von Jahrringen im Baumstamm sorgte für Diskussion und Überraschung, da die meisten Frauen danebentippten. Wächst der Baum von innen nach aussen oder von aussen nach innen? Kurze Antwort: Er nimmt jährlich unter der Rinde um einen Jahrring zu.
Nach der Waldwanderung erreichte die Gruppe die Waldhütte, wo die Präsidentin des FTV Gais, Cornelia Gmünder, und ein Ehrenmitglied bereits ein gemütliches Feuer vorbereitet hatten. Bei Wurst und Brot wurden Ideen für die Zukunft des FTV ausgetauscht. Während die Turnerinnen den Abend in geselliger Runde ausklingen liessen. Die Erkundung des Walderlebnisraums war nicht nur lehrreich, sondern auch eine schöne Gelegenheit für die Frauen, als Verein näher zusammenzurücken.
Erstelle deine eigene Website mit Webador